Guantanamo 2.0

Was kann der Einzelne für die Innere Sicherheit tun? Wie lässt sich Terrorismus am Arbeitsplatz, im Schlafzimmer, in Schule und Uni bekämpfen? Tipps und Anregungen gibt es auf dieser schönen Seite: www.informiert-wolfgang.de!

Und was die Käfighaltung angeht: So schön wie Lanu hat das noch keiner auf den Punkt gebracht.

Neues aus der Welt der Justiz

Und so schnell zaubert Die Gute Nachricht Des Tages™ ein Lächeln auf die Lippen der Klein-Bloggersdorfer. Sie betrifft Forenbetreiber im Internet, also auch all jene mit eigenem Blog. Es geht mal wieder um die Haftung für das, was andere User auf unseren Seiten schreiben.

Dass wir nicht rund um die Uhr selber nach Beleidigungen und sonstwie rechtswidrigen Kommentaren suchen müssen, sondern den Mist erst dann löschen müssen, wenn uns jemand auf ihn aufmerksam macht, ist bekannt.

Nun gibt es eine weitere Einschränkung der Forenhaftpflicht. Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass ein Forenbetreiber auch nicht verpflichtet werden kann, strafbewehrte Unterlassungserklärungen über zukünftige Kommentare abzugeben.

Klingt kompliziert? Es ging in dem Fall darum, dass ein Professor auf der Plattform www.meinprof.de (dort können Studenten ihre Professoren beurteilen) übel beleidigt wurde. Die Betreiber der Webseite entfernten die entsprechenden Kommentare zwar umgehend, doch der Professor wollte noch mehr: Er verlangte eine Unterlassungserklärung von den Betreibern. Sollten weitere Beleidigungen auf der Seite veröffentlicht werden, hätte MeinProf jeweils 3000 Euro zahlen müssen.

Das lehnten die Betreiber ab; der Professor zog vor Gericht. In der ersten Verhandlung vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten bekam er auch Recht [by the way: Das schreibt man doch wieder groß, oder, Tom?]. In der Berufungsverhandlung vor dem Landgericht am 31. Mai entschieden die Richter allerdings gegen den Hochschullehrer.

Das Internet ist bekanntlich kein rechtsfreier Raum. Fast jeder, der eine Möglichkeit zum Kommentieren und Diskutieren anbietet, hat schon üble Erfahrungen mit Pöblern und Gestörten gemacht. Dass deren Textabfall von uns entsorgt werden muss, ist für nervig genug, aber insgesamt fair und zumutbar.

Alles weitere wäre aber zu viel gewesen: Eine Verhinderungspflicht für rechtswidrige Inhalte wäre nur möglich gewesen, wenn alle Forenbetreiber eine totalen Vorabkontrolle aller Beiträge in allen Foren eingerichtet hätten. Inklusive juristischer Prüfung, ob grenzwertige Beiträge irgendwelche rechtlichen Konsequenzen gehabt haben könnten.

Das wäre praktisch der Tod der Diskussionskultur im Internet gewesen. Deshalb ein dickes, erleichtertes Dankeschön in die Hauptstadt (den bekannten Spruch „es gibt noch Richter in Berlin“ sparen wir uns).

Neues aus der Schattenwelt

Also, das hier ist wirklich etwas für Feinschmecker. Haben Sie ein paar Minuten Zeit? Lust auf ein morbides Prickeln? Dann schauen Sie auf domainregistry.de Internetadressen beim Sterben zu. Im Minutentakt erscheinen dort die wieder frei werdenden Webdomains. Es ist die Zombie-Parade einst hoffnungsvoller Jung-Unternehmungen, privater Internet-Träume und seriöser Webprojekte. Jetzt sind sie Geschichte.

Was mag sich hinter www.firmenliste24.de (aus naheliegenden Gründen spare ich mir das Verlinken) verborgen haben, die heute um 4:30 Uhr und 41 Sekunden in die Leichenhalle gerollt wurde? Eine weitere findige Idee optimistischer Uni-Abgänger, deren mühsam finanzierter Business Plan dann durch Google obsolet wurde? Was wurde aus dem fremdenverkehrsverein-naunhof.de (5:59 Uhr), was aus dem restaurant-volksgarten.de (5:17 Uhr)? Und war das aixnetz.de (14:03) ein echtes Öcher Projekt?

Nachdenklich stimmt auch die menschliche Seite. Was mag dem Inhaber von www.markus-glowka.de widerfahren sein, dass die Adresse um 14:08 wieder zu haben war? Wünschen wir ihm, dass er es gut getroffen hat, sich vielleicht mit den Eigentümern von www.notare-daniels-starke.de zu einer neuen Kanzlei zusammengefunden hat. Auch dass es die singles-bielefeld.de (9. Mai, 15:09) nicht mehr gibt, hat ja vielleicht einen freudigen Grund.

Bei einigen Namen allerdings… nun, sagen wir, ihr Auftauchen in der Hall of the Fameless überrascht nicht allzusehr: Der Anlass von millennium-abi.de (27. Mai, 16:15 Uhr) dürfte sich mittlerweile erledigt haben, www.nagelzubehoer-nagelreinigung-nagellack.de war nicht wirklich griffig, und was war wohl ein altenschoepfer.de (25. Mai, 14:40)? Was ein meeresfunken.de (13:57)?

Eins ist mal sicher: Die Leichenschau am laufenden Band macht süchtig. Und geradezu folgerichtig erscheint, dass in dieser Totentabelle auch der zombieguide.de auftaucht (24. Mai, 23:45 Uhr). Hat der olle Sensenmann also doch Humor, denkt man beim Schreiben. Und hofft, dass wenigstens www.az-web.de/blogs/serendipity/ noch ein Weilchen lebendig bleibt. Sagt mir jemand Bescheid, wenn’s soweit ist?

[via Ulf Schönerts Blog beim Stern]

Neues aus Italien

Egal, ob man Don Alphonso mag oder nicht: Wer einmal die ganz, ganz hohe Schule des Bloggens bewundern möchte, nehme sich ein Weilchen Zeit und besuche sein GT Blog.

Die italienische Oldtimer-Rallye Mille Miglia, die der Don für einen Autozubehörhersteller journalistisch begleitete und nebenher bebloggte, ist nun vorbei. Schön, dass die Flut der Bilder von automobilen und steinernen Kostbarkeiten wohl noch etwas länger im Netz stehen wird.

Ja, so ästhetisch kann Bloggen sein.

Eine Seite, die man all jenen zeigen sollte, die gerne in TV-Debatten das Wort von der Belanglosigkeit der Blogs im Mund führen. In Blogdorf wird nicht nur gehäkelt, sehr geehrte Damen und Herren.

Neues aus der Galaxis

Okay, das ist jetzt für Insider, ich geb’s zu. Und es ist auch nicht ganz die Gute Nachricht Des Tages™. Heute ist nämlich weltweiter Towel Day.

Zum Gedenken an den Mann, wegen dessen Buch ich 1987 während der London-Klassenfahrt mit der Tube (damals dachte man dabei noch nicht an eine Video-Webseite) nach Rickmansworth rausgefahren bin, im „Café Swiss“ ein Käsesandwich gegessen und eine Tasse Tee getrunken habe. Eine Idee zur Weltrettung ist mir damals übrigens, wie man unschwer erkennen kann, im Gegensatz zu Fenchurch aus dem Buch nicht gekommen.

Danke, Douglas, nicht nur für den Fisch.

PS: Doch noch was Gutes gefällig? In der (englischen) Wikipedia steht natürlich auch alles zum Thema The Hitchhiker’s Guide To The Galaxy.

[via Stefan Niggemeier.]

Neues aus der Damenwelt

BLOGine 2007: Dramatische Oper in drei Teilen

I. Adagio moderato

Am Anfang stand eine gute Idee. Eva Katharina H. hatte sie, eine 23-jährige BWL-Studentin aus Berlin: Auf ihrem neuen Startup Bondea – „das offizielle Freundinnen Netzwerk Blog“ – rief sie auf zur Wahl der BLOGine 2007, also Deutschlands Blogger-Königin des Jahres. Auslöser waren Meldungen, wonach unter den Top 50 der deutschen Blogs praktisch kein von einer Frau geschriebenes zu finden ist (Ehrensenf-Katrin mal ausgenommen, aber deren Daily Videocast ist ja auch kein klassisches Blog).

Gesagt, getan: Bis zum 13. Mai wurden 122 Blogs nominiert, darunter einige mit sehr netten Namen: Draußen nur Kännchen, Pappalatur, die Naselnuss, Zeitrafferin oder Erdbeerwelt-Touri. Erstaunlicherweise war Anke Gröner, deren Blog in den Charts zuletzt knapp unter der 50er-Marke hing, nicht dabei.

Die Nominierten stellten sich in Kurz-Interviews vor. Am 16. Mai begann die Abstimmung, und zunächst lief alles gut. Nach 44 Stunden waren schon 1.500 Stimmen abgegeben worden.

II. Allegro con spirito

Bondea ist benannt nach der altrömischen Bona Dea, was „Gute Göttin“ bedeutet. Deren ausschließlich weibliche Priesterschaft kam ihrerzeit stets unter strengstem Ausschluss von Männern zusammen. Ob diese Treffen vor 2000 Jahren immer harmonisch abliefen? Mann weiß es nicht. Die heutigen Nachfahren der Gottesanbeterinnen Priesterinnen jedenfalls gerieten alsbald in Streit.

Es begann am 18. Mai mit einer auffälligen Häufung von Stimmen mit Arcor-IP-Adresse für das Blog vibes-bild. Die Organisatoren entschieden sich, 388 der offensichtlich vom selben Absender stammenden Klicks manuell herauszurechnen.

Ein nicht gerade transparentes Verfahren. Im Bondea-Blog gingen die Wogen hoch. „Schwachsinn“, „peinlich“, „Zickenterror“, hieß es. Auch gegen andere Nominierte wurde gekeilt. Alice: „Dieses Chaos-blog ‚lanu‘ ist weiter auf Nummer 1? Ist Lanu überhaupt ein Frauenblog?“, blogneurose: „ich glaube das ist einfach ne trittbettfahrerrin mit profilneurose“.

III. Finale furioso (sine chauvinismo)

Es folgten die ersten Rücktritte. Barbara L. stieg schon am 19. Mai aus: „Ich finde das alles nur noch peinlich.“ Die bis dato zweitplatzierte Pia zog am 23. Mai ihre Teilnahme zurück: „Frauen sind nicht in der Lage objektiv und freundlich als Konkurrentinnen aufzutreten.“ Erdbeerwelt-Touri Diana verabschiedete sich am selben Tag: „Ich wünsche den übriggebliebenen Damen viel Spass dabei, sich gegenseitig weiter zu zerfetzen.“ Am Abend hatten sich insgesamt sieben Teilnehmerinnen ausgeklinkt.

Königinlichen Spaß an alledem hat zweifellos die auf Platz 1 liegende Lanu (Ex-Dotcomtod, heute Boocompany), die in ihrem puristischen Blog den Zickenkrieg süffisant kommentiert: „Ich hatte nicht die Absicht, mich tagelang damit zu beschäftigen. Warum tu ich es dennoch? Weil ich es kann!“

Zu dem Zeitpunkt schien sie selber schon Opfer einer Schummelei Ungereimtheit geworden zu sein: Auf der Bondea-Seite fand sich ein Abstimmungsbutton „Lanu for BLOGine 2007!„, was an sich schon eigenartig genug gewesen wäre. Doch wer ihn drückte, gab seine Stimme nicht für Lanu, sondern jemand anderen ab.

Ganz großes Kino also. „Popcorn für alle!!!“ freute sich Lanu denn auch – das Bloginen-Chaos hatte bereits Eingang in die Boocompany gefunden. Nach knapp anderthalb Stunden war der Button wieder verschwunden – offizielle Erklärung: Er war nur kurz zum Testen der nach den Austritten geänderten Abstimmungs-Reihenfolge eingebaut worden.

Königlichen Spaß haben natürlich auch die Beobachter des Ganzen, etwa Robert Basic, der den „Catfight“ in seinem Blog mit einem Kätzchenvideo kommentiert („Am Ende kommt wahrscheinlich heraus, dass es sich um eine virale Kampagne von Dove handelt“). Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis weitere Wogen aus Spott und Häme aus Klein-Bloggersdorf über den Bloginen-Anwärterinnen zusammenbrechen (hier schon mal ein Vorgeschmack: „Stutenbiss 2.0“, „Zicken-Zoff und Wahlbetrug“ und „Auch eine Klofrau hat Visionen“).

Nachspiel.

Für den 28. Mai ist die Krönungszeremonie der BLOGine 2007 angesetzt. Wie es ausschaut, bekommt Lanu den iPod im Bondea-Design. Was bleiben wird, ist ein gewisses Gefühl des Bedauerns, dass so wenig genügt hat, so viel unangenehmen Nachgeschmack zu erzeugen.

Ob die schlechte PR für „das offizielle Freundinnen Netzwerk Blog“ am Ende doch gute PR war, wie es ja ein Sprichwort behauptet, wird sich zeigen. Zeigen wird sich auch, ob Katrin Bauerfeind (die das Ehrensenf-Schiff voraussichtlich Mitte Juni verlassen wird), weiterhin die einzige Frau unter den 50 meistgeklickten deutschen Blogs bleiben wird.

Es dürften jedenfalls nicht nur Frauen sein, die das ein bisschen schade finden würden.

Reiten im Wind

XT1Uhr-AusschnittSchöne neue Onlinewelt.

Der Schreiber dieser Zeilen zählt zu denen, die auch andere Arten des Reisens kennen und schätzen als die auf vier Rädern. Eine der unkomfortabelsten Alternativen sollte jetzt nach längerer Pause wieder betrieben werden: das Reiten auf einem explosionsmotorgetriebenen Einspurfahrzeug. Genauer, einer Yamaha XT 600 von 1991, siehe Bild.

Sie ist eine Art zweirädriger Dinosaurier. Aus einer Zeit, als Motorräder noch nicht die hochtechnischen Freizeitbegleitgeräte von heute waren. Die sich entweder mit dem Leergewicht eines Kleinwagens der Wirtschaftswunderzeit nur noch dank ABS und Rückwärtsgang bewegen lassen. Oder aber vollverkleidet mit einer Motorleistung über die Autobahnen knallen, dass es einen Jagdflieger graust. Die XT stammt noch aus einer Epoche, als ein Motorrad deutlich weniger kostete als ein Auto. Vor einiger Zeit hatte der Schreiber dieser Zeilen beruflich an der Vorstandssitzung eines Geldinstitutes teilzunehmen. In der Pause tauschten sich die Geschäftsführer über ihre neuesten Harleys und BMWs aus. Motorradfahren, hatte das nicht einmal etwas mit Rebellion gegen das Establishment zu tun?

Kurz: Entweder pilotiert man wie ein früherer Kollege so ein 15.000-Euro-Hochleistungsgeschoss, das mehrmals im Jahr wegen unerklärlicher Gebrechen zu einem Update des elektronischen Motormanagementes in die Werkstatt gebracht werden muss (natürlich nicht auf eigener Achse). Oder man fährt so ein Ding wie eine XT, bei der alles auf das Nötigste reduziert ist. Die Elektrik ist äußerst übersichtlich; irgendwo da unten kümmert sich eine einzelne Zündkerze quasi in Handarbeit darum, dass Explosion und Arbeitshub in sinnvoller Reihenfolge stattfinden und was das Motormanagement angeht, dafür gibt es ein solides Gegengewicht. Ein E-Starter ist der einzige Luxus; selbst der Drehzahlmesser wurde nachträglich angeschraubt. Klar, moderne Vierzylindermotoren stoßen in Geschwindigkeitsbereiche vor, die früher der Formel 1 vorbehalten waren. Aber ein Einzylinder vibriert halt so schön.

Zugegeben: Ihre gut 80.000 Kilometer, ziemlich genau zwei Erdumrundungen, sieht man der alten Dame an. Womit wir endlich beim Thema wären, dem Internet.

Das gab es 1991 natürlich noch gar nicht, als die XT zusammengelötet wurde (auch wenn Herr Berners-Lee da widersprechen mag). Doch längst haben die drei W’s auch in die Welt motorisierter Klassik Einzug gehalten.

Was jetzt am Wochenende wieder einmal bewiesen wurde. Da stand das erwähnte Zweirad nämlich noch in der rund 270 Kilometer von Aachen entfernten Werkstatt, die ein paar kleinere Alterserscheinungen beseitigen sollte. Altes Kettenkit wechseln, Ventile einstellen – Kleinkram. Doch dabei war etwas gebrochen, ein Stück Ankerplatte des hinteren Bremszylinders. Einen Yamahahändler gibt es vor Ort ebensowenig wie gebrauchte Ankerplatten.

Was es gibt, sind einschlägige Foren im Internet. Gegen 16 Uhr ward dort ein Hilferuf gepostet, nur eine halbe Stunde später trudelte schon die erste Antwort ein, mit genauer Beschreibung der gesuchten Platte, Kaufangebot für ein Gebrauchtteil und beigefügtem Foto desselben. Kurz darauf hatten bereits drei hilfsbereite Seelen Ersatz angeboten und dabei nebenbei auch auf eine hervorragende amerikanische Händler-Seite verwiesen, wo exzellente Diagrammzeichnungen jeder Baugruppe hinterlegt sind. Eine gebrauchte Ankerplatte für kleines Geld zu beschaffen war letztlich ein leichtes.

Danke, Internet. Damals, als die XT gebaut wurde, gab es es nur das tagelange Abtelefonieren aller Motorradwerkstätten und Hinterhofschrauber in Nordwestdeutschland sowie lange Überlandfahrten zum Ansehen und meist ergfolglosen Vergleichen („war wohl doch für’n Vorgängermodell“).

Damals wäre man früher oder später entnervt zum Händler gefahren und hätte ein Neuteil besorgt. Dessen Preis heute – auch diese Information hatte einer der drei Helfer in seiner elektronischen Post parat – bei deutlich über 200 Euro liegt. Zweiradfahren ist wahrlich ein teures Vergnügen geworden.

Nun ja, das Web transportiert eben auch die weniger guten Nachrichten. Der XT soll’s egal sein. Der alte Einzylinder läuft wieder. Ob mit oder ohne moderne Elektronik.

Seitenblick in die Blogtoonwelt

Wer nun glaubt, in der Blogosphäre herrsche immer so ein scharfer Ton wie im Welt-Bild-Fall (zu dem jetzt Welt-Chefredakteur Christoph Keese in der Süddeutschen aufschlussreich erklärte, warum die Blog-Beiträge der Autoren von Welt.de ab sofort redigiert werden), oder wie bis heute Morgen 9 Uhr zwischen „Boocompany“-Lanu und Robert Basic „Thinking“, der sei eines besseren belehrt.

Soeben entdecke ich nämlich via Turi2 beim Clap-Club nicht nur das erste witzige Video über die eingangs erwähnte Posener-Diekmann-Affäre, sondern – tataaa! Die Gute Nachricht Des Tages™! – auch die erste mir bekannte deutsche Blogger-Karikatur: Peter Turi trifft Stefan Niggemeier. (Die beiden haben sich bekanntlich ständig in der Wolle, zuletzt ging’s mal wieder um die Richtigkeit von Niggemeier-Zitaten bei Turi.)

Gut, ist wahrscheinlich nicht wirklich der erste Blogger-Cartoon. Aber der erste, über den ich gelacht habe.

Und für das Wort Blogtoon melde ich Gebrauchsmusterschutz an.

Seitenblick nach Springerstadt

Kein deutsches Medium reizt Journalisten und normale Menschen so sehr wie das Blatt mit den vier Buchstaben: die Bild. Das gilt für Medienjournalisten (Bild hat mit dem Bildblog sogar ein eigenes Wächtermedium an der Seite) ebenso wie für Otto Normalverbraucher (das Bildblog wiederum verzeichnet so viele Seitenabrufe wie eine mittlere deutsche Tageszeitung). Richtig spannend wird es, wenn die glatte Fassade des Springer-Hochhauses in Hamburg aufbricht und einen Seitenblick in die Kulissen ermöglicht.

So war es vor einigen Tagen unterhaltsam zu lesen, wie Chefredakteur Kai Diekmann im Interview mit der Netzeitung auf die Frage nach seinem Gehalt reagierte. Oder dass die Bild-Mitarbeiter am Tag der Pressefreiheit (3. Mai) vor allem über den geplanten Umzug nach Berlin debattierten, von dem sie gerade in einem Diekmann-Interview in der FAZ gelesen hatten, wurde berichtet.

Was aber heute hinter den Firewalls des Konzerns geschah, wirft ein interessantes Licht auf die Wertschätzung Diekmanns unter seinen eigenen Kollegen ebenso wie auf die innere Pressefreiheit im Verlag. Und auf die Macht der Blogosphäre, in der jetzt der Text kursiert, um den es geht.

Geschrieben hat ihn Alan Posener, Kommentarchef beim Springer-Blatt Welt am Sonntag. In seinem Blog „Apocalypso„. Posener hatte Diekmanns Abrechnung mit der 68er-Generation in Buchform („Der große Selbstbetrug“) als Anlass für eine bissige Replik mit dem Titel „Wir sind Papst!“ genommen:

[…] Ah ja, klar. Die 68er haben K. D. gezwungen, Politiker zu wählen, die haltlose Versprechen abgaben. (Wen meint er? Den Mann, dessen Autobiographie er als Ghostwriter mitverfasste? Den Mann der „blühenden Landschaften“?) Die 68er haben K. D. gezwungen, Verantwortung zu scheuen. (Was meint er damit?) Die 68er haben K. D. gezwungen, als Chefredakteur der Bildzeitung nach Auffassung des Berliner Landgerichts „bewusst seinen wirtschaftlichen Vorteil aus der Persönlichkeitsrechtsverletzung Anderer“ zu ziehen. Die 68er zwingen ihn noch heute, täglich auf der Seite 1 eine Wichsvorlage abzudrucken, und überhaupt auf fast allen Seiten die niedrigsten Instinkte der Bild-Leser zu bedienen, gleichzeitig aber scheinheilig auf der Papst-Welle mitzuschwimmen. Die 68er zwingen ihn, eine Kampagne gegen die einzige vernünftige Reform der Großen Koalition zu führen, die Rente mit 67. Die 68er zwingen ihn… aber das wird langweilig. Hier die Kurzfassung: ich bin’s nicht, die 68er sind’s gewesen. Das ist jämmerlich. […]

Was für offene Worte. Donnerwetter, staunte die Szene. Wie war das mit der Wahrheit und dem Mutigen, der sie ausspricht? Das Staunen war kurz. Schon um 11.47 Uhr, das Bildblog hat’s gestoppt, war der Beitrag aus dem Blog verschwunden. Nun war Poseners aktuellster Text wieder der vom Vortag, ausgerechnet über Zensur bei Welt.de (kein Scherz).

Da war es freilich schon zu spät: Findige Blogger hatten den Originaltext per Google-Caching gerettet. Da half es dem Verlag auch nichts mehr, die ganze Angelegenheit um 16.55 Uhr überhaupt nicht amüsant zu finden:

Dies ist die Entgleisung eines einzelnen Mitarbeiters. Der Beitrag von Alan Posener über Kai Diekmann ist ohne Wissen der Chefredaktion in den Weblog von Alan Posener gestellt worden.

Der Beitrag ist eine höchst unkollegiale Geste und entspricht nicht den Werten unserer Unternehmenskultur.

Bei Axel Springer gilt Meinungspluralismus, aber nicht Selbstprofilierung durch die Verächtlichmachung von Kollegen.

Was für geharnischte Worte. Posener hat das Mitgefühl der Blog-Szene (wie auf Technorati unschwer zu erkennen ist), und dass der komplette Text inzwischen auf vielen einschlägigen Blogs in voller Länge zu lesen ist und webauf, webab diskutiert wird, mag ihm zum Trost gereichen. Nebst diverser Auszeichnungen zum Kopf, Tropf bzw. Held des Tages.

Für den Autor, soviel gab der Verlag dann noch gegen 18.40 Uhr bekannt, werde die Angelegenheit immerhin keine personalrechtlichen Konsequenzen haben. Schön für ihn.

Die Zeitung mit den vier Buchstaben geht mit den Objekten ihrer Berichterstattung nicht immer zärtlich um. Und so mag sich der eine oder andere Leser wünschen, ihre Unternehmenskultur würde nicht nur vor der Verächtlichmachung von Journalistenkollegen Halt machen. Sondern auch vor der normaler Menschen.

Neues aus der Dosenfleischwelt

Und der Tag schien so gut anzufangen: Die Mailbox meldete die ersten externen Kommentare und Trackbacks für einen meiner Blog-Einträge. Man hat mich entdeckt. Allein, was ist das, was der Leser da unter das Autotontaubenvideo gepostet hat?

Nicht ganz die Reaktion, die sich der Blogger wünscht: „brunette sex teen cumshots brunette threesome“.

Dosenfleisch. Vielmehr: Spam. Nicht schön. Von jetzt an werden Kommentare und Trackbacks freigeschaltet werden müssen. Das ist natürlich sehr schade, denn dadurch geht natürlich der direkte Kontakt zwischen Schreiberling und Leserling verloren.

Zum Trost hier nochmal das berühmte Monty-Python-Video, das den Begriff Spam für die ungewünschten Mitteilungen überhaupt ins Leben rief:

Und Die Gute Nachricht Des Tages™ erreicht uns aus Griechenland. Den dortigen Tageszeitungen liegen keine Porno-CDs mehr bei. (Und ich hatte mich schon gewundert, dass hierzulande noch keiner auf die Idee gekommen ist.)

Gut ist diese Nachricht natürlich vor allem für die Zeitungsjungen (weniger zu schleppen). Die Marketingabteilungen der Verlage müssen anderweitig ihre Kreativität spielen lassen, um die Auflage zu steigern. Wie wär’s mit Ballerspielen?