Sprit-Entlastung

Im Manager-Magazin steht ein interessanter Artikel über die voraussichtliche Entwicklung der Treibstoffpreise. Autor Matthias Kaufmann geht davon aus, dass es bald im Grunde nur noch zwei Preisalternativen gibt: Diesel, der deutlich teurer ist als heute, sowie – mit einem geringen Abstand von acht bis zehn Cent – Super.

MIr wird das dann allerdings wohl eher egal sein.

Gaszentrum08_800Große Dinge werfen ihre Schatten voraus. Gasförmige Schatten.

Pausenfilm

Während wir auf den Gaswagen warten, vertreiben wir uns die Zeit mit diesem kleinen Pausenfilmchen. Und freuen uns, dass wir nicht in einer Gegend Deutschlands leben, in der man von nackten Männern auf motorisierten Bierkisten überholt wird.

Nicht, dass die Öcher sowas nicht fertig bringen würden. Aber es ist einfach zu hügelig hier.

Sprit-Entwarnung

Ich wieder. Kaum habe ich mich entschieden, Golfi in einen Gasbrenner zu verwandeln, purzeln die Spritpreise. Nach der Arbeit bin ich noch schnell bei Real an der Breslauer Straße vorbeigefahren. War das voll. Erst dachte ich, die Autos auf der Zufahrt wollten alle auf den Parkplatz… dann stellte sich heraus: Es war die Schlange zur Tankstelle. Die halbe Auffahrt hoch, auf beiden Spuren.

Der Grund war etwa zehn Minuten später zu erkennen, als ich endlich so nahe an die Tanke herangekrochen war, dass ich die Schilder erkennen konnte: Gnadenloser Preisverfall, der Liter Normal für 1,259. Ein Tanklastzug füllte gerade nach, um dem Ansturm Herr zu werden. Zum Vergleich: Die hier im Blog bereits sattsam bekannte Shell-Tanke an der Stolberger Straße (Spitzenwert 1,469 für Normal am 7. November) nahm heute immer noch 1,359, andere Tanken im Aachener Stadtgebiet 1,299.

Da eh keine Chance bestand, dass jemand aus der Tankenschlange auf der linken Spur mich von der rechten Spur aus hereinlassen würde (bei Leuten, die 30 Minuten und länger im eigenen Saft geschmort haben, kann ich das auch durchaus verstehen), habe ich geduldig gewartet, bis ich wieder freie Fahrt hatte und wollte dann um die Tankstelle herum wieder in Richtung Ausgang fahren. Doch siehe da: Die beiden hinteren Säulen lagen verlassen da, die Tankenschlange verteilte sich immer nur auf die vorderein drei Zapfanlagen.

Nun hasse ich ja Leute, die sich an Wartenden vorbeidrängeln, wie die Pest. Vor allem, weil ich selbst immer derjenige bin, der schön brav und doof wartet. Aber diesmal wäre keiner der in der Schlange Stehenden auch nur ein Minütchen schneller gewesen, wenn ich an den leeren Säulen vorbeigefahren wäre. Außerdem hing an einer der Säulen ein Zettelchen „Außer Betrieb“, das sich dann aber nur auf den Super-Plus-Rüssel bezog. So habe ich mit rabenschwarzem Gewissen getankt, immer in Angst, ein tobender Lynchmob würde von der Zufahrtstraße her auf mich losstürmen.

51,13 Liter für 64,37 Euro. Mit den derart gesparten fünf Euronen konnte man anschließend beim Heckflossenstammtisch glatt ein zweites Erdinger Alkoholfrei (eine Sorte, für die ich nur zu gerne Blogwerbung mache) ordern.

A propos. Wie Dirk verkündete, hat der VDH hat übrigens ein interessantes Problem. Das Mercedes-Oldtimercentrum lagert demnächst einen größeren Posten Blechteile aus, unter anderen tausende von Türen für Baureihen wie R107, W116, W108 und W123. Die kann der Club günstig übernehmen – aber selbst wenn man sie eng aneinanderstapelt, sind es immer noch etwa 1,2 Regalkilometer Blech. Gut, dass ich keine Garage habe – bei meinem Hang zu selbstloser Hilfsbereitschaft. Ich wieder.

Ich geb Gas, ich will Spaß

Das Weihnachtsgeld macht mir wirre Gedanken. Wieder spiele ich damit, den Wintergolf auf LPG umzurüsten. Ein Angebot habe ich:

Geregelte Venturi-Anlage, Typ BRC Just, Einbau, TÜV, 57-Liter-Radmuldentank (= 48 Liter Fassungsvermögen), 2 Jahre Garantie, deutsche Werkstatt, Einbau hier vor Ort, 1.400 Euro. Das sind sogar noch 150 Steine weniger als beim Angebot vom September letzten Jahres aus Warendorf. Und die gleiche Anlage.

Das wär Ihr Preis gewesen!

Wenn das mal keine coole Seite ist: Der W123-Stammtisch Hannover hat sämtliche Sonderausstattungen und sämtliche Baumuster sämtlicher Baujahre in eine Datenbank geworfen. Damit kann man ausrechnen, was das eigene Schätzchen seinerzeit mal gekostet hat.

Der moorbraune Fast-Nullausstatter (einzige bekannte Extras: Sonderlackierung, Becker-Radio, rechter Außenspiegel[?]) hat Herrn P. demnach 31.668,25 DM gekostet, inklusive 13 Prozent Mehrwertsteuer. Wahrscheinlich war aber noch ein bisschen Radiogedöns mit dabei, den ich jetzt auswendig nicht mehr zusammenkriege.

War’s das jetzt?

Während hierzulande VW und andere Hersteller zaghaft anfangen, Hybridmotoren nachträglich in Tiguanosaurus Rex & Co einzuschrauben, stellt Honda in den USA das erste Serienauto vor, dass von einer Brennstoffzelle angetrieben wird: den Clarity. Er stößt reinen Wasserdampf statt Abgasen aus – heißt es jedenfalls in dem hübschen Videoclip auf der Seite.

Honda-Clarity

Erhältlich ab Sommer 2008. In Kalifornien.

Ist das die Zukunft? So schnell? Steht die Revolution unmittelbar bevor?

(Und gibt’s diese Zellulose auch zum Nachrüsten?)

Demnächst an Ihrer Tankstelle

Mercedes Daimler-Benz braut sich demnächst sein eigenes Biodiesel. Meldet Auto Motor und Sport gerade. Das Zeug trägt den leicht zu merkenden Namen NExBTL und wird ab Frühjahr nächsten Jahres erprobt. Es soll den vollsynthetischen Treibstoffen GTL und BTL ähneln (was immer das bedeutet), farb- und geruchlos sein und sauber verbrennen. Es wird aus Pflanzenöl und tierischen Fetten hergestellt, denen Sauerstoff entzogen und Wasserstoff hinzugefügt wird.

Wenn die Bildzeitung davon hört, schreit sie sofort wieder „Katzendiesel“ und stellt ein Bild von einem süßen Haustierchen über einem Mixer dazu.

Biokraftstoffe continued

Bin übrigens am Porta-Wochenende insgesamt rund 640 Kilometer mit einer Mischung von 66 Prozent Bioethanol E85 zu 33 Prozent Normalbenzin gefahren. Tadellos, auch bei Tempo 140.

Übrigens kommt man tatsächlich mit viertel-leerem Tank gerade noch nach Aachen. Bei der Ankunft stand die Nadel fast direkt über Null.

Am Montagabend dann wieder 40 Liter E85 und 10 Liter Normal getankt. Läuft.