Kleiner Rückblick: Im September 2008 tourte ich mit Marit, meiner Suzuki Freewind, für anderthalb Wochen durch Südeuropa. Das Ziel: San Sebastián an der spanischen Nordküste – ich hatte noch Resturlaub und der Name der Stadt gefiel mir einfach. Über Orleáns ging es die Loire entlang nach La Rochelle, die Küste hinunter zur Dune du Pyla …
„Baskenblog: Beaune“ weiterlesen
Donnerstag, 2. Oktober 2008. Da sich in der näheren und weiteren Umgebung des Pont du Gard keine Herberge anbietet, ich außerdem so langsam den Drang in die Heimat verspüre (am Montagmorgen muss ich schließlich wieder in der Redaktion schwitzen), entscheide ich mich für Lyon. In der Riesenstadt gibt es gleich zwei Jugendherbergen, da wird schon …
„Baskenblog: Abgeledert in Lyon“ weiterlesen
Ach ja, das Baskenblog. Februar war’s, als ich zuletzt von meiner Motorradreise durch Frankreich und Spanien im Herbst 2008 berichtet hatte. Dann habe ich durch Umzug, Fliegerlager und Arbeitsstress nicht nur den Draht zum Motorradfahren, sondern auch gleich zum Bloggen verloren. Dabei warten noch ein paar wirklich hübsche Bildmotive darauf, gemoorbloggt zu werden. Also los, …
„Baskenblog: Ans Wasser! Ans Wasser!“ weiterlesen
Donnerstag, 2. Oktober 2008. Am nächsten Morgen scheint über Carcassonne – kein Kalauer – die Sonne. Es war gestern Nacht ein etwas komisches Gefühl, mit dem Motorrad direkt durchs Burgtor und durch die engen Gässchen der Mittelalterstadt zu knattern. Aber das Navi hatte mal wieder Recht: Die Jugendherberge liegt genau in der Mitte der mehr …
„Baskenblog: Carcassonne“ weiterlesen
Immer noch 1. Oktober, später am Nachmittag. Von Canfranc aus führt die Straße weiter nach Norden. Es ist ein wirklich schöner Tag hier oben. Das Gebirge selber ist auch nicht allzu anstrengend – die Alpen sind doch eine Nummer größer. So ähnlich sieht es ja schon im Schwarzwald aus… …und dann bin ich schon wieder …
„Baskenblog: Back to France“ weiterlesen
Endlich geht’s weiter im Baskenblog. Seit mehr als zwei Monaten stottere ich hier mit den Beiträgen herum, das ist ja nicht mehr feierlich. Vielleicht muss ich davon abkommen, jeden einzelnen Kilometer der Reise fotografisch zu dokumentieren… Aber zurück in ein abgelegenes Tal in den spanischen Pyrenäen in der Nähe des winzigen Örtchens Canfranc nahe der …
„Baskenblog: Canfranc, der Geisterbahnhof im Nirgendwo“ weiterlesen
Mittwoch, 1. Oktober 2008. Es ist etwas bewölkt, als ich am Morgen aus Vitoria aufbreche. In Pamplona habe ich ohnehin keinen CouchSurfer gefunden, also entscheide ich mich, die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes links liegen zu lassen. Ich will zurück nach Osten, ins Navarra, und von dort aus von Süden über die Pyrenäen. Dort …
„Baskenblog: Navarra, Vitoria, Pamplona“ weiterlesen
Für die Fahrt nach Vitoria nehme ich natürlich nicht die gebührenpflichtige Autobahn A 804, sondern die kleine Landstraße, die sich neben, über und unter ihr langschlängelt. Hier kann man wenigstens mal ein Foto machen. Wieder bin ich überrascht, wie grün und waldig das Baskenland ist. Am frühen Abend erreiche ich die baskische Hautstadt, die offiziell …
„Baskenblog: Vitoria, nachts“ weiterlesen
Dienstag, 30. September. Mein Geburtstag. Für heute habe ich mir etwas Besonderes vorgenommen: einen Besuch im Guggenheim-Museum. Das 1997 vom amerikanischen Stararchitekten Frank Gehry gebaute Museum ist das Highlight der Stadt. Wie eine Mischung aus Ozeandampfer und Zeppelin liegt es am Ufer des Nevión. Die große Straßenbrücke über den Fluss in das Gebäude zu integrieren, …
„Baskenblog: Bilbao, Museo Guggenheim“ weiterlesen
Montag, 29. September. Der nächste Tag beginnt nicht gut. Ich wache gegen halb sieben auf, viel zu früh fürs Frühstück, das zwischen acht und neun Uhr serviert wird. Weil der Lärm der Schnellstraße vor dem Fenster mich nicht mehr einschlafen lässt, stecke ich mir die Stöpsel in die Ohren. Mit dem Resultat, dass ich erst …
„Baskenblog: Marit geht in die Luft“ weiterlesen