Die Blüte der Feinmechanik: Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 3.5 135

Es gibt bei historischen Objektiven Dinge, die man gesehen haben muss, um sie zu glauben. Dazu gehören die skurrilen mechanischen Schärfetiefe-Anzeigen deutscher Objektive, die von Ende der 1950er- bis etwa Mitte der 1960er Jahre eine kurze Blüte feierten. Das Pancolar 2 50 von Carl Zeiss Jena etwa hatte zwei auseinanderstrebende, freistehende rote Metalldreiecke, der bundesrepublikanische Mitbewerber Albert Schacht aus Ulm setzte für seine Travelons, Travegons und Travenare auf einen sich beim Abblenden verbreiternden roten Streifen hinter Plexiglas.

Die aufwendigste Anzeige aber hatten die Objektive von Schneider aus Bad Kreuznach – einem Unternehmen, dass sich als westdeutsche Oberklasse und mindestens gleichwertige Konkurrenz zum Platzhirsch Carl Zeiss Jena verstand.

Bei Schneider-Kreuznachs Curtagons, Xenaren und Xenons wird die Schärfentiefe durch einen metallisch-blanken Streifen angezeigt, der beim Abblenden nach links und rechts breiter wird.

Dabei schieben sich hinter einem transparenten Plexiglasring einzelne silberne Lamellen aneinander (siehe Bilder), ähnlich einem Balkendiagramm. Eine ebenso feinmechanisch faszinierende wie im Grunde herrlich sinnlose Spielerei.

Das Tele-Xenar 3.5 135 ist ein erstklassiges Teleobjektiv und das westdeutsche Gegenstück zum legendären Sonnar von Carl Zeiss. Mechanisch aus dem Vollen gefräst, im klassischen Zebra-Design, mit dem markentypischen edlen blanken Doppelstreifen oben am Tubus.

Der Käufer bekam reichlich feine Details für sein Geld – man beachte zum Beispiel den wie eine Uhrkrone gefrästen Umschaltknopf zwischen Blendenautomatik und manuellem Betrieb, der wiederum durch ein kleines Sichtfenster auf der Oberseite mit den Lettern „A“ und „M“ angezeigt wird. Die Bildqualität dieses typischen 135ers ist über alle Zweifel erhaben: kristallscharf und kontrastreich.

Fotografisch ergab die Schärfentiefeanzeige wenig Sinn, dürfte aber die Produktionskosten deutlich in die Höhe getrieben haben. Das technische Schmankerl verschwand denn auch nach einigen Jahren schnell wieder, die Nachfolger dieser Objektive kamen wieder ohne das Gimmick aus. Für den Sammler bleiben die winzigen Anzeigen ein optischer Genuss beim Fotografieren.

Dieses Exemplar hier, mit M42-Gewinde, ist zu verkaufen. Kein Fungus, keine größeren Kratzer, Fokussierung geschmeidig, Blendenring freigängig. Preis 70 Euro (ich habe selbst hatte natürlich mal wieder mehr dafür bezahlt). Versand am liebsten als versichertes Paket mit DHL für 4,99 Euro. Wie die Bilder eines Tele-Xenars aussehen, ist hier im Beitrag „Moorbraun in Ornbau“ nachzuschauen.