Ente orange und anderes

Heute mal das Pentacon 2.8/135 in den Öcher Tierpark geführt. Was für ein großartiges Objektiv die Görlitzer da vor fast 50 Jahren konstruiert haben – der Vordergrund ratten-, äh, erdmännchenscharf und der Hintergrund ein Aquarell.

Nächtliche Begegnung

Sony A7II mit Pentacon Prakticar 2.8 28, F16, 30s, ISO 100
Sony A7II mit Pentacon Prakticar 2.8 28, F16, 30s, ISO 100

Die Körbergasse ist das hübscheste der mittelalterliche Sträßchen im Aachener Domviertel. Vom Büchel her grüßt den Besucher die Printenmädchenfigur am altehrwürdigen Café Van den Daele, dahinter führt ihn das Kopfsteinpflaster vorbei an allerlei hübschen Lädchen zur Rechten, in deren Schaufenstern sich die gegenüberliegenden Alt-Aachener Kaffeestuben mit ihrem prächtigen Wandbild spiegeln, bis er schließlich zwischen Domkeller und der ältesten deutschen Kaffeerösterei Plum’s auf dem Hof steht und vor sich, hoch über den Hausdächern, den gewaltigen gotischen Chor des Domes sieht.

Ein bei Touristen und Einheimischen beliebtes Fotomotiv ist diese kurze Gasse, und jetzt, eine halbe Stunde vor Mitternacht an diesem kalten Januartag des Jahres 2017, steht denn auch wieder ein selbsternannter Fotokünstler hinter den Metallpollern, die den Autos den Weg in Richtung Dom versperren. Immer wieder verschiebt er sein Stativ auf dem Pflaster um ein paar Zentimeter und visiert aufs Neue sein Ziel an. Immer wieder wartet er geduldig, bis wieder ein paar Nachtschwärmer aus seinem Bild geschlendert sind, Gesprächsfetzen und gelegentlich eine Alkoholfahne in der Luft hinter sich herziehend. Wo denn die Kneipe „Kasten“ wäre, spricht ihn ein junger Mann an. Der Fotograf überlegt, zuckt bedauernd mit den Schultern und zeigt vage hinunter Richtung Büchel. Erst als der Fragende schon verschwunden ist, fällt ihm ein, dass es dem späten Spaziergänger wohl um die „Kiste“ ging – immerhin, diese Studentenkneipe liegt tatsächlich am Büchel.

„Entschuldigen Sie der Herr, haben Sie vielleicht mal eine kleine Spende für ne warme Mahlzeit?“ Unbemerkt hat sich von hinten ein Mann mit wilder Mähne, wildem Bart und dazu passender Kleidung genähert. Der Fotograf blickt in ein Gesicht, das nur zu deutlich verrät, dass es seit vielen Jahren auf der Straße zu Hause ist. Trotz der Kälte trägt der Fragende die Hosenbeine hochgekrempelt, seine weißen Waden leuchten regelrecht in der Nacht. Mit hängenden Schultern und leerem Blick starrt er an dem Fotografen vorbei, der zuerst erneut bedauernd die Schultern zuckt und dann, als sich der Fragende schon wieder zum Gehen wenden will, sich besinnt, etwas murmelt und doch noch sein Portemonnaie aus der Hosentasche fingert.

Es sind nicht seine nackten Beine, geht es dem Angesprochenen durch den Kopf, als er die Geldbörse öffnet. Es ist auch nicht das, was er sagt. Es ist die Art, wie er es sagt. Diese Unterwürfigkeit. Dieses Hoffnungslose, dieses Demütige. Niemand, der das Vierzigste Lebensjahr überschritten hat, sollte andere Menschen in diesem Tonfall um etwas bitten müssen, denkt der Fotograf, der seinerseits das vierzigste Lebensjahr hinter sich gelassen hat. Waren Bettler früher nicht selbstbewusster?

Eine Münze wechselt den Besitzer, eine Dankesformel wird mechanisch erwidert. Der Mann mit den hängenden Schultern tappt hinunter in Richtung Büchel, von wo ihm ein Pärchen entgegenkommt. „Entschuldigen Sie die Dame der Herr, hätten Sie vielleicht…“

Die Schritte verklingen. Dann ist es still. Die Straße ist leer. Der Fotograf drückt auf den Auslöser, ein Klacken hallt zwischen den Hauswänden. Der Moment ist festgehalten. Endlich. Aber der Mann mit der Kamera sieht nicht so aus, als ob er glücklich ist.

Ausblick

Sony A7II mit Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4 50 II, F11, 30s, ISO 100
Sony A7II mit Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4 50 II, F11, 30s, ISO 100

Wenn man schon mal da ist, dann muss man auch versuchen, ein Foto zu machen. Und wenn man sich ein Behelfsstativ aus Schlüsselbund und Kameragurt zurechtfuddeln muss.

Na, wo war der Aufnahmeort?

In die Pilze

_dsc4722„Am Sonntag bin ich in die Pilze!“ – Diesen Satz, geschrieben von einem schon etwas angejahrten Mitbürger auf einer öffentlichen Plattform, allerdings in etwas weniger fehlerfreiem Deutsch, diesen Satz musste ich mehrere Male lesen, um ihn zu verstehen.

_dsc4725Was meinte der gute Mann? Er  war natürlich zum Pilzsuchen im Wald gewesen, im Volksmund auch „in die Pilze gehen“ genannt. Wenn man diese schöne Redewendung nicht kennt, starrt man auf der Suche nach Sinn und Grammatik auf die Worte, die ersteren nicht zu ergeben scheinen und letzterer ermangeln.

_dsc4726Andere Leute dagegen gehen in den Wald und landen in den Pilzen, ganz ohne es geplant zu haben. So wie ich am vorletzten Wochenende.

_dsc4729Seit fast zehn Jahren bin ich regelmäßig im Öcher Bösch zu Gast (hartnäckigen Lesern dieser Seite sind meine Schwärmereien ür dieses Fleckchen Aachen ja mittlerweile sattsam bekannt). Aber ich kann mich nicht erinnern, jemals einen so unglaublichen Reichtum an Pilzen gesehen zu haben wie an diesem Sonntagnachmittag.

_dsc4733Pilze aller Sorten, aller Größen, aller Farben streckten ihre Kappen aus den Blättern am Boden heraus, an abgefallenen Ästen vorbei, an vermodernden Baumstämmen hinauf.

_dsc4740Hinter jeder Wegbiegung versteckten sich neue Formen, bei jedem Blick zwischen die Bäume leuchteten andere Hüte aus dem Zwielicht des Waldbodens.

_dsc4743Mancher Einzelkämpfer drückte seine Kappe an vermodernden Ästen vorbei, ein paar Schritte weiter quollen ganze Pilzwolken aus dem Moos.

_dsc4748Noch einen Schritt weiter – puh, der Kollege hier ist nicht nur zu sehen, sondern auch zu riechen: eine dicke Stinkmorchel.

_dsc4755Es gibt fröhlich-bunte Fliegenpilze in Rot und diesen eleganten Genossen in zartem Pastell.

_dsc4758Mancher Pilz fiel selbst schon wieder seinem weniger imposanten Cousin, dem Schimmel, zum Opfer.

_dsc4762Dieser mächtige Zunderschwamm wird schon den einen oder anderen Winter überstanden haben.

_dsc4765Ich war froh, an diesem Tag ein Makroobjektiv dabei gehabt zu haben: ein Carl Zeiss Jena Prakticar 2.8 55. Es war die Premiere für dieses erste und einzige Makroobjektiv aus der ehemaligen DDR.

_dsc4768Keine einfache Premiere, denn bei den schwierigen Lichtverhältnissen an diesem Nachmittag war, weil ich kein Stativ dabei hatte (und auch nicht die Zeit gehabt hätte, eines aufzubauen),  jedes Bild ein Kompromiss: Zwischen möglichst kurzer Belichtung, um noch aus der freien Hand zu fotografieren, und möglichst kleiner Blende, um wenigstens noch ein paar Millimeter mehr Tiefenschärfe zu bekommen.

_dsc4775Bequem ist das Ganze nicht gewesen. Wer Makrofotos im Wald machen will, nimmt besser Kniepolster, ein Kissen oder sowieso ein kleines Stativ mit. Dazu gutes, stabiles Schuhwerk und eine Hose von verzichtbarer Reinlichkeit.

_dsc4781Der Variantenreichtum der Motive entschuldigt hoffentlich für die technischen Schwächen der Bilder. Schwarze Pilze, weiße Pilze, rotbraune Pilze, schlanke und knollige, mit abgeflachten Hüten oder runden – schon verrückt, was die Natur an diesem Tag alles aufgeboten hatte.

_dsc4785Die Frage kam auf, ob irgendwas davon essbar sei? Aber nein, die Chance, die neue Woche gekrümmt im Bereich Sanitärkeramik zu beginnen, hielt von spontanen kulinarischen Selbstverwirklichungen ab. Überhaupt, ich kann ja gar nicht kochen.

_dsc4792Muss ja auch nicht sein – schließlich ist auch der Anblick der mal zierlichen, mal knubbeligen kurzlebigen Zeitgenossen schon ein Genuss für sich.

_dsc4798Sind gerade Pilzexperten hier? Ich bin dankbar für jede Artbestimmung. Das erspart mir das Googeln und Vergleichen. Erzählen könnt ihr mir sowieso alles.

_dsc4801Der Spätherbst ist grundsätzlich ja eher nicht so meine Jahreszeit. An diesem Tag aber hat er mich überrascht – diese Farbenvielfalt hatte ich so noch nicht erlebt.

_dsc4811Danke dafür, lieber November. Bist doch nicht ganz so trüb und übel, wie ich dachte. Nächstes Jahr gerne wieder. Und jetzt – sorry für den Kalauer – lass dir die Sporen geben. Damit es fix endlich richtig Winter wird. Über Pilze freue ich mich dann auf dem Teller…

_dsc4815

Im Jagdfieber

_DSC0670_korr-1-1920x1280

Während im Aachener Westpark heute die Schnäppchenjäger über den Flohmarkt stromerten, lauerte nur ein paar Meter weiter im Teich ein ganz anderer Jäger auf Beute.

_DSC0692_korr-1_1920x1280

Ein Blick nach rechts …

_DSC0687_korr-1-1920x1280

… ein Blick nach links …

_DSC0685_korr-1_1920x1280

… und – happs! – zugeschlagen.

Glückwunsch, Kollege. Andere Jäger gingen mit einer für fünf Euro ergatterten, originalverpackten Gegenlichtblende für das nagelneue Rollei 2.8 85 samt Filtersatz nach Hause. Die Zufriedenheit dürfte vergleichbar gewesen sein.

Fotos: Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5 135 „Zebra“, 1/125, ISO 320, freihändig

Wasserspeier

Sony A7II mit Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8 200, ca. F11, 1/80s, ISO 125
Sony A7II mit Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8 200, ca. F11, 1/80s, ISO 125

Kann man den Aachener Dom eigentlich zu oft fotografieren, fragte ich mich selbst, als ich das ofenrohrgroße und wagenheberschwere Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8 200 (Gewicht: 1,2 Kilogramm, Filterdurchmesser 77 Millimeter!) zu seinem ersten Außeneinsatz auf das Stativ wuchtete. Schließlich war es nicht ganz das erste Mal, dass ich Aachens Wahrzeichen in den Sucher nahm.

Und die Antwort, während die letzten Strahlen der Abendsonne eben noch über die Dächer lugten und die Wasserspeier am Dach des gotischen Chores in ein warmes Licht tauchten, lautet natürlich: Nein, auf keinen Fall. Weil jeder Tag anders ist, weil kein Moment wiederholbar ist, weil man kein Foto zweimal schießen kann. Nicht einmal an etwas 1200 Jahre Alten wie dem Aachener Dom.

Pflichtprogramm

Sony A7II mit Pentacon 4 200, ca. F11, 1/500s, ISO 1600
Sony A7II mit Pentacon 4 200, ca. F11, 1/500s, ISO 1600

Welche Motive muss jeder Möchtegernkamerakünstler in seinem Portfolio haben? Kuschelnde Katzenbabys. Weiße Tauben, die im Morgengrauen vor Sacré-Cœur aufflattern. Eine hübsche junge Frau in Schwarzweiß, die im Dessous auf einem Bett sitzt und lachend eine Zigarette ausdrückt in der Hand hält [edit: sowas hier]. Und: malerische Getreidehalme im Sonnenuntergang.

Gut, so ganz am Ziel ist der Möchtegernkamerakünstler hier noch nicht. Wäre er nämlich ein Profi, hätte er sich eine halbe Stunde früher in den Moorbraunen gesetzt, um nach Vetschau losgefahren, von wo man so schön in den Abendhimmel gucken kann. Dann hätte er noch Zeit gehabt, sich ein paar andere Halme als die erstbesten auszusuchen. Vielleicht hätte er sogar diesen magischen Moment zehn Minuten vorher erwischt, als die Sonne noch nicht in diese dicke Wolkenbank eingetaucht war und der ganze Himmel golden aufflammte.

Aber so sei es. Punkt im Pflichtprogramm erstmal abgehakt. Irgendwelche Damen hier, die rauchen?

Die Verpuppung

_DSC9207_korr-2-Taenzchen

Kaum ein Passant, der im Vorbeigehen nicht zögert, noch einmal genauer hinguckt, stehenbleibt und staunt. „Was ist das denn?“ – „Das ist aber neu, oder?“ – „Ach nee, guck mal, wie süß!“ – „Da hat sich aber einer Mühe gegeben!“

_DSC9247_korr-1

Der altbekannte Puppenbrunnen: neu eingekleidet! Pferd und Reiter, Prälat und Professor, Modepüppchen und Marktfrau, Harlekin und Hahn tragen auf ihrer Bronzehaut plötzlich bunten Stoff. Liebevoll gehäkelte Mützen, Handschühchen, Schals und Troddeln zieren die Gliederarme und beweglichen Köpfe, passgenau und mit ebensoviel Humor wie Geschick angefertigt und angepasst. Die Farben leuchten regelrecht im Abendlicht – und die Figuren tragen sie sichtlich gerne, es ist ja auch schon etwas kühl geworden hier zwischen den hohen Altstadthäusern der Krämergasse, im Schatten des Doms.

_DSC9180_korr-1-2

Und wie Bonifatius‘ Stirnbergs vielleicht bekanntestes Aachener Werk nach guten 40 Jahren plötzlich noch einmal wahrgenommen wird. „Nee, dieses Mützchen! Richtig in den Öcher Farben, schwarz-gelb!“ – „Ich werd nicht mehr!“ – „Sowas Schönes! Und mal was Positives, nicht was mit Zerstörung.“ Smartphones, Tablets und Spiegelreflexkameras werden gezückt, eine asiatische Touristin legt ihren Arm um das Modepüppchen (das an Aachens Textilindustrie erinnern soll) und lässt sich von ihrem Freund ablichten.

_DSC9218_korr-1-Zeigemaedch

Chapeau. Man darf wohl sagen, dass die Damen des Aachener Stricktreffs mit diesem Yarnbombing einen Volltreffer gelandet haben. Einen vielleicht nur kurzlebigen, aber um so einprägsameren.

_DSC9234_korr-1-Marktweib

Denn was ist schon Dauer? Ich erinnere mich noch an die Nacht- und Nebel-Aktion an der sogenannten Oldenburger Friedenssäule. Diese schmucklose, ziemlich langweilige Marmorsäule aus der Kaiserzeit trug ursprünglich eine goldene Viktoria-Siegesgöttin, ähnlich der bekannten der „Gold-Else“ in Berlin – bis die Nazis sie 1943 für ihre eigenen, bekanntlich fruchtlosen Bemühungen um einen Sieg einschmolzen. Seitdem heißt der übriggebliebene Stumpf politisch korrekt Friedenssäule. 1986 aber stellten drei Lokalpolitiker eine aus Styropor und Goldfarbe selbstgebaute Nachbildung der Originalfigur heimlich auf die Säule. Zwar wurde sie schon nach kurzer Zeit wieder abmontiert, doch über die Aktion spricht die Stadt noch heute, nach 30 Jahren. Immer wieder wird seitdem die Wiederbelebung der inzwischen „Friedensengel“ genannten Figur diskutiert. Auch wenn daraus bislang noch nichts geworden ist: Das Bild des Goldengels von damals ist im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung hängen geblieben.

_DSC9228_korr-1-Preussenrei

Und nun stehen wir hier vor dem bestrickten Puppenbrunnen.

Tja, Stricken. Im Zeitalter von Facebook, 3D-Druckern und Paketdrohnen fällt mir höchstens noch Briefmarkensammeln als Hobby mit weniger Sexappeal ein. Aber – panta rhei, alles fließt – irgendwie hat diese klipp-klappernde großmütterliche Freizeitbeschäftigung es geschafft, im Guerrillamodus als Streetart auf der coolen Seite der Gesellschaft wieder ans Licht zu kommen. Ein Kompliment an Rebekka B., Kata G. und die anderen flinkfingrigen Nadelkünstlerinnen, die Aachen seinen wohl hübschesten Brunnen neu geschenkt haben. Und sei es nur für ein paar Tage. Klenkes hoch, Mädels!

_DSC9184_korr-1-Harlekin

_DSC9241_korr-1-Welche-Mask